DATENSCHUTZ

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FREETECH ACADEMY

Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an freetech academy. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Deine Rechte als betroffene Person.

1. VERANTWORTLICHER

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die Axel Springer SE, Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin, Telefon: +49 30 2591 0, E-Mail: information@axelspringer.de (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“).

2. AUFRUF DER WEBSITE

Wenn Sie unser Angebot nutzen, werden durch uns unbedingt erforderliche Cookies gesetzt und folgende Informationen erfasst und verarbeitet, um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität unseres Angebots zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir setzen Cookies insbesondere für die Erfassung folgender Informationen ein:

  • Informationen über das zugreifende Endgerät und die verwendete Software
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt oder die der Nutzer über unsere Website aufruft
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist unbedingt erforderlich, um eine Auslieferung unseres Angebots an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.   Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage zu eigenen Sicherheitszwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. BEWERBUNG

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für die FreeTech – Axel Springer Academy of Journalism and Technology! erhalten wir personenbezogenen Daten von Dir, wie Deinen Namen, Deine Kontaktdaten sowie Dein ausgefülltes Bewerbungsformular, welches Du uns bei Deiner Online-Bewerbung übermittelt hast. Diese personenbezogenen Daten werden zunächst unverändert in unser internes Bewerbungsportal eingestellt. Im Übrigen sind das E-Mail Eingangsfach für Online-Bewerbungen wie auch das Bewerbermanagementsystem, in dem Deine Daten gespeichert werden, zugriffsgesichert. Alle unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet.

Die Verarbeitung der bei Dir erhobenen Daten im Zusammenhang mit Deiner Bewerbung erfolgt für Zwecke der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Durchführung des Bewerbungsprozesses, Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs.1, Abs. 8 S. 2 BDSG.

Für den Fall, dass Du uns gegenüber eine Einwilligungserklärung zur Verarbeitung Deiner Daten abgegeben haben, ist weitere Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2, Abs. 8 S. 2 BDSG.

Deine Daten werden ausschließlich für den Zweck Deiner Bewerbung bei der FreeTech – Axel Springer Academy of Journalism and Technology! Erhoben und verarbeitet.

4. NEWSLETTER

Sofern Du einen unserer Mailings bzw. Newsletter bestellt hast, nutzen wir Deine E-Mail-Adresse um Dir den von Dir bestellten Newsletter zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. den bestellten Newsletter wieder abbestellen, z. B. durch Anklicken des hierfür in jedem Newsletter vorgesehenen Abbestelllinks.

5. DATENWEITERGABE

Vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung übermitteln wir Deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Dir gegenüber zu erfüllen und dies ersichtlich bei oder gemeinsam mit einem anderen Anbieter erfolgt, wir zur Weitergabe in sonstiger Weise gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind, oder Du uns eine entsprechende Einwilligung erteilt hast.

6. ORT DER VERARBEITUNG

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u. a. den USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den eingesetzten Diensten in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, es sei denn es existiert für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission: Standardvertragsklauseln gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates.

7. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

Um unser Angebot anbieten zu können und die Sicherheit des Angebots zu gewährleisten, ist der Einsatz bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien erforderlich (Essenziell). Der Einsatz dieser Cookies ist erforderlich, damit wir den von Dir angefragten Dienst erbringen können. Weitere Informationen zu den vorbenannten Cookies kannst Du nachfolgend entnehmen.

Cookies sind kleine Dateien, die Dein Browser auf Deinem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u.a. festgestellt werden, ob Du eine Website schon einmal besucht hast. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem der Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Cookies können ohne zusätzliche Informationen Dich als Person nicht identifizieren.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies bzw. vergleichbaren Technologien und unseren Partnern findest Du nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung. Dort hast Du auch jederzeit die Möglichkeit, eine von Dir erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bereits gesetzte Cookies können von Dir darüber hinaus jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies ist vorbehaltlich abweichender Angaben auf die Dauer von maximal einem Jahr beschränkt.

 

Die allermeisten der Dienste bzw. Inhalte der Drittanbieter werden indes nur geladen und die betreffende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw., in Bezug auf Cookies und ähnliche Technologien, gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG erklärt haben. Daneben gibt es einige wenige Cookies bzw. vergleichbare Technologien, die unbedingt erforderlich sind, um das von Ihnen gewünschte Angebot zur Verfügung stellen zu können (§ 25 Abs. 2 TTDSG) (Sonderkategorie unbedingt erforderlich), sowie bestimmte nachgelagerte Datenverarbeitungen, die auf der Grundlage bestimmter berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen; das Setzen der Cookies bzw. die Datenverarbeitung erfolgt in diesen Konstellationen einwilligungsfrei, wobei wir Ihnen aber die Möglichkeit geben, den Datenverarbeitungen, die sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gründen, zu widersprechen.

Mehrsprachigkeit der Website
Um die Mehrsprachigkeit unserer Website ermöglichen zu können, verwenden wir das Sprachplugin WPML von OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong (im Folgenden WPML). Cookies von WPML werden ausschließlich zum Erkennen und Festhalten der vom Nutzer verwendeten oder gewählten Sprache gesetzt. Diese Cookies bleiben für ein Jahr gespeichert und werden danach gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zu Datenschutzkonformität finden sie hier: https://wpml.org/de/documentation-3/privacy-policy-and-gdpr-compliance/#what-personal-data-we-collect-and-why-we-collect-it.

8. WEBANALYSEDIENSTE

Wir nutzen den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und prüfen. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten.

Wir betreiben Matomo in einer Version, die keine Cookies benötigt. Es werden zum Zweck der Webanalyse also keine Matomo-Cookies auf Deinem Computer gespeichert. Für die Analyse der Website-Nutzung werden Deine IP-Adresse und Informationen wie Zeitstempel, besuchte Webseiten und Deine Spracheinstellungen erfasst. Die so erhobenen Informationen speichern wir auf unserem Server.

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen. Die mittels Matomo von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhälst Du unter www.matomo.org/privacy-policy/.

9. SOCIAL PLUGINS

Auf dieser Website sind keine Social Media Plugins integriert, die direkt Daten von den Servern der betreffenden Social Media-Anbieter laden. Bei den integrierten „Plugins“ handelt es sich vielmehr um einfache Links zu den betreffenden Drittseiten, die wir mit entsprechend Grafiken bebildern. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an den Betreiber des Social Media-Dienstes durch die bekannten Plugins findet daher nicht statt.

10. INSTAGRAM

Wir setzen Komponenten des Dienstes Instagram ein. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreiber von Instagram ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (im Folgenden Instagram). Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav eingesehen werden.

Diese Website bindet Instagram jedoch nicht in der Weise ein, dass Daten direkt von den Servern von Instagram geladen werden. Bei den eingebundenen Instagram-Links handelt es sich vielmehr um einfache Links zu den jeweiligen Instagram-Seiten, die wir selbst nur mit entsprechenden Grafiken darstellen. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an den Betreiber von Instagram findet daher nicht statt.

11. SPEICHERDAUER

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange dies für den jeweils vorstehend genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

12. KONTAKTDATEN UND DEINE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Bitte wende Dich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Deiner Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:

Axel Springer SE

Datenschutz

Axel-Springer-Str. 65

10888 Berlin

datenschutz@axelspringer.de

Auskunft und Berichtigung

Du kannst von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Deiner Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über Dich gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Du kannst ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.

Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden

Du kannst die Löschung und Einschränkung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Soweit einer Löschung Deiner personenbezogenen Daten gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Deine Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Datenübertragbarkeit

Sofern anwendbar hast Du außerdem das Recht, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Dich oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hast Du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerruf / Widerspruch

Deine abgegebenen Einwilligungen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o. g. Kontaktadresse widerrufen.

Ferner hast Du das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Dich betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Beschwerderecht

Ferner hast Du ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Stand: 31.05.2023

© Axel Springer SE 2023 – Axel Springer SE wants to become the world's most successful digital publisher.